Aktivitäten

Die Firma GLP aus Ittersbach hat im Schützenhaus mit ihren Geschäftspartnern aus China ein
Event veranstaltet, die Kunden waren sehr begeistert.

 

Verein

 Unser Vorstand

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

     Thomas Gerau

    1. Vorstand   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Thomas Henne

  2.Vorstand  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

      Beate Bayer

    Schriftführerin        

 

 

 

 

 

 

 

 

    Kassenwart

 

 

 

 

 

 

  Mirko Bendler

 Schießleiter Großkaliber/

 Kleinkaliber/Luftgewehr   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  Klaus de Jong

 Abteilungsleiter Bogen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Michael Limburger

 Bogentrainer  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Torsten Kraus                           

  Jugendtrainer Bogen  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Michael Himbert

 Schießleiter Airsoft   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Airsoft

Viele Schützenvereine leiden mittlerweile an nachlassenden Mitgliederzahlen, vor allem im Jugendbereich.
Der Schützenverein Eisingen möchte hier einen etwas anderen Weg gehen und arbeitet intensiv an einem Schießstand speziell für Airsoft.
Eine Möglichkeit für interessierte Nachwuchsschützinnen und Schützen in den Schießsport reinzuschnuppern.

Einen Airsoft-Verband wie man es aus dem Schießsport kennt gibt es in Deutschland noch nicht.
Auf europäischer Ebene existiert die Europäische Airsoft Vereinigung und Nachbarländer sind auch aktiver in diesem Bereich.
Es gibt sogar Airsoft Weltmeisterschaften wie die G&G World Cup in Taiwan.
Daher ist es Neuland für den Verein.

Beim Airsoft nutzt man Modellwaffen, sogenannte Airsoft Waffen.
Diese Airsoft Waffen verschießen kleine Kügelchen. Diese Kugeln sind biologisch abbaubar und belasten somit nicht die Umwelt.
Angetrieben werden diese auf unterschiedliche Weise, einige arbeiten mit Akkus, andere Mit Gas, CO² Kartuschen oder mit Pressluft.

Der Reiz des Airsoft Sportes ist jedoch nicht wahlloses Rumballern, sondern Strategie, Teamplay und Spielspaß.
Die meisten kennen Airsoft als ein Geländespiel in dem Team gegeneinander antreten, auch MilSim Game genannt.
Hier kommen meist verschiedene Spiele auch Modi genannt zum Einsatz.

Eine weitere Form ist Speedsoft oder SpeedQB (Speed Quarters Battle).
Je nach Disziplin und Spieleranzahl wird ein 3 gegen 3 oder ein 5 gegen 5 Match gespielt.
Das Spielprinzip ähnelt dem von Paintball, jedoch hinterlässt die verwendete Munition keine sichtbaren Spuren auf Kleidung oder Haut,
sodass getroffene Spieler sich selbst zu erkennen geben müssen.

Disziplinen wie Fallscheibenschießen, Duell oder Schnellfeuerscheibe sind mit leichten Anpassungen auch möglich.

Der Schützenverein Eisingen möchte hier eine Mischung aus allem für jedes Alter anbieten, ob Anfänger, Fortgeschrittene (Speedsoft und MilSim Spieler) .
Der Airsoft Schießstand verfügt über eine Elektronische Zeitmessung,
Optischem und Akustischem Trefferfeedback sowie über eine Beleuchtungsanlage, um auch abends schießen zu können.

Ein Ort wo es möglich sein wird zu trainieren ,seine Ausrüstung auf Herz und Nieren zu testen ,sich auszutauschen und gemütlich beisammen zusein.
Es soll langfristig eine Anlaufstelle endstehen für gleichgesinnte,
Interessenten und Neulinge.

Trainingszeiten sind derzeit freitags von 17.00 – 19.00 Uhr . Andere Tage nach Absprache,einfach anfragen unter: info@schuetzenverein-eisingen.de .

 

 

 

Partner & Kooperationen

Wir freuen uns das Team ASS (Airsoft Selbsthilfegruppe Stuttgart) und den ETTLINGER AIRSOFT VEREIN e.V. als Partner gewinnen zu können.

 

 

Startseite

  

 

Es kann endlich wieder normal geschossen werden. Das heisst keinen Termin im Vorfeld ausmachen. Haltet euch aber bitte an
die AHA Regeln,
denn die sind auf jeden Fall zu beachten. Also los geht's, wir freuen uns euch alle mal wieder zu sehen und nach
dem Training einen kleinen Schwatz zu halten. Das heisst, es darf wieder im Gastraum und aussen was getrunken werden.

Anbei die momentane Verordnung des Landes und die Regelungen für den Sportbetrieb:

 

 acopdflogo2

 

 

Trainingszeiten

 

Klein- und Großkaliber:                    

Dienstag und Freitag von 19.00 Uhr - 22.00 Uhr

 

Luftdruck:                                          

Dienstag und Freitag von 19.00 Uhr - 22.00 Uhr

Anfänger/ Probetraining:                          

Freitag von 18.00 Uhr - 19.00 Uhr  

 

Bogenschießen Jugendliche: 

Freitag von 17.00 Uhr - 18.00 Uhr

Probetraining nach Vereinbarung

 

Bogenschießen Erwachsene:

Dienstag von  18.30 Uhr - 20.00 Uhr  
Freitag    von  18.00 Uhr - 20.00 Uhr

Probetraining nach Vereinbarung

 

Airsoft Training:

Dienstag:  18.30 Uhr - 21.00 Uhr  freies Training

Freitag:    18.00 Uhr - 19.00 Uhr Jugendtraining

                19.00 Uhr - 21.00 Uhr Erwachsene